SCHULLEBEN

2025/2026

Impulse für die Mittelschule Rednitzhembach beim #excitingedu-Kongress

Petra Engelhardt, Rektorin der Mittelschule Rednitzhembach, besuchte gemeinsam mit ihrem Kollegen Joscha Falck im Oktober den #excitingedu-Kongress in Berlin. Die Veranstaltung vereinte Lehrkräfte, Schulleitungen und Bildungsexpert:innen aus ganz Deutschland und bot eine beeindruckende Vielfalt an Vorträgen, Workshops und Ideen zur Zukunft der Schule. Besonders die Hauptvorträge von Prof. Dr. Anne Sliwka und Marina Weisband gaben wertvolle Impulse: Sliwka zeigte, wie Schulen Lernen und Prüfen zukunftsfähig gestalten können, während Weisband deutlich machte, wie digitale Bildung echte Mitbestimmung und Demokratieerfahrung ermöglicht.
Für die Mittelschule Rednitzhembach nahmen wir zahlreiche Anregungen mit – und zugleich die Bestätigung, mit unserer auf Nachhaltigkeit und Digitalität ausgerichteten Schulentwicklung auf einem guten Weg zu sein. Künftig wollen wir diesen Weg konsequent weitergehen: Lernprozesse noch gezielter fördern, Unterricht modern gestalten und unsere Schule gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern weiterentwickeln.
Petra Engelhardt und Joscha Falck
mpulse für die Mittelschule Rednitzhembach

Wandertag der Praxis- und der Deutschklasse

Auch in diesem Schuljahr stand für die Praxisklasse gemeinsam mit der Deutschklasse wieder ein besonderer Wandertag auf dem Programm. Schon fast zur Tradition geworden ist dabei der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr unserer Gemeinde.

Wandertag der Praxis- und der Deutschklasse

Mit viel Engagement und Herzblut nahm sich Thomas Kiener auch in diesem Jahr Zeit für uns. Er erklärte anschaulich die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr, zeigte die Einsatzfahrzeuge und gab spannende Einblicke in die umfangreiche Ausrüstung. Besonders das Anprobieren der Feuerwehrkleidung sorgte für Begeisterung und für Erstaunen, wie schwer die Schutzkleidung und Geräte tatsächlich sind. Schnell wurde allen klar, dass man für einen Einsatz nicht nur Mut, sondern auch eine gute Kondition braucht.

Wandertag der Praxis- und der Deutschklasse
Wandertag der Praxis- und der Deutschklasse
Ein herzliches Dankeschön an Thomas Kiener für seine Zeit und sein großes Engagement! Im Anschluss ging es weiter zum FUNTASYGOLF Rednitzhembach, wo die Schülerinnen und Schüler ihr Geschick beim Minigolf unter Beweis stellen konnten. Der Wettergott meinte es gut mit uns und bei strahlendem Sonnenschein hatten alle viel Spaß.
Wandertag der Praxis- und der Deutschklasse
Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Eckert für die freundliche Sonderöffnungszeit und die Möglichkeit, den Tag so schön ausklingen zu lassen. Nadja Ahrens (Dipl.-Pädagogin)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner